Elektromobilität in Norwegen

Tesla Model Y Bluna in Hjerkinn

Norwegen ist das Land mit den meisten E-Autos pro Einwohner. Wir selbst fahren bereits das 2. Elektroauto und sind damit viel rumgekommen in Norwegen. Daher haben wir hier ein paar Infos für alle, die mit dem Elektroauto Norwegen erleben wollen. Infos sind Stand Mai 2024, falls nicht anders angegeben.

Laden in Norwegen

Dank mehr als 8100 Schnellladestationen im ganzen Land gibt es keinen Grund für die Reichweitenangst!

Wir empfehlen die PlugShare App auf dem Handy zu installieren, dort findet man die meisten Ladestationen in Norwegen oder über die Karte auf der website ladestasjoner.no zu suchen.

In Norwegen kann man mit Fremdmarke auch an allen (bis auf 5 Ausnahmen!) Tesla Superchargern laden. Die Supercharger sind aktuell meist die günstigste Alternative unter allen in Norwegen tätigen Ladenetzbetreibern. Für einen mehrwöchigen Urlaub in Norwegen lohnt es sich daher sicherlich ein Abo für einen Monat bei Tesla zu buchen. Dazu muss man sich die Tesla App auch sein Handy herunter laden und registrieren. Das Supercharger Netz ist zudem in Norwegen im ganzen Land gut ausgebaut. In abgelegeneren Gegenden muss man jedoch eventuell auf andere Lademöglichkeiten zurückgreifen. Der norwegische Tesla-Club (TOCN) stellt mehrmals im Jahr eine Preisübersicht zusammen, die man sich als pdf herunterladen kann und bei Bedarf ausdrucken.

Ansonsten ist in Norwegen IONITY mit seinem Ladenetz vertreten, wenn auch eher mäßig ausgebaut. Wer hier ein Abo hat für den lohnt es sich sicher dieses zu nutzen.

Weiterhin lohnt es sich die Plugsurfing App auf seinem Handy zu haben. Hier werden viele Ladestationen in Norwegen angezeigt zum laden. Ich denke das ist eine gute Alternative um sich nicht bei mehreren Anbietern registrieren zu müssen.

Inzwischen gibt es einige Anbieter von Ladenetzen in Norwegen. So hat der große Tankstellenbetreiber Circle K an sehr vielen seiner Tankstellen Ladestationen aufgebaut.

Weitere Anbieter heißen u. a. Recharge, Kople, Bilkraft, mer, Fortum Charge & Drive, Eviny… jeder hat seine eigene App und diese ist eventuell nicht aus dem Ausland installierbar. Jedoch können die Ladestationen wie bereits erwähnt über Plugsurfing zugänglich sein.

Generell hat jede Kommune Möglichkeiten errichtet das Elektroauto zu laden. Oft findet man diese an öffentlichen Plätzen wie Rathäusern, Kulturhäusern, Altersheimen usw.

Vorteile mit dem Elektroauto

Viele Kommunen bieten Vorteile für Elektroautofahrer. Sei es freies oder vergünstigtes parken, kostenlose Ladestationen, Benutzung von Bus/Taxi-Spuren, keine oder reduzierte Mautgebühren usw. Inlandsfähren kosten maximal die Hälfte vom Normalpreis. Ihr müsst aber beim bezahlen explizit drauf hinweisen, dass es sich um ein Elektroauto (Elbil) handelt. Die Vorteile und Vergünstigungen sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Es ist daher schier unmöglich eine Übersicht dazu bereitzustellen. Zudem können sich diese jederzeit ändern. So ist z. B. in Oslo (mindestens für die kommenden Jahre) die Benutzung der Busspuren nicht mehr erlaubt. Hier sollte man sich vor dem Besuch einer Stadt informieren, was gilt.

Viele Unterkünfte verfügen über Ladestationen für Elektroautos. Ein paar bieten sogar noch kostenloses Laden für ihre Gäste an. Hier lohnt es sich ab und zu vor der Buchung zu recherchieren. Manche Ferienhausanbieter oder Campingplätze auf denen man eine Hütte mietet, bieten auch die Möglichkeit zum laden.

Fakten zur Elektromobilität in Norwegen

In Norwegen wurden seit Anbeginn insgesamt 805 328 Elektroautos registriert. Stand Mai 2024. Davon sind die meisten ein Nissan Leaf mit 80 027 Fahrzeugen, gefolgt und sicher demnächst eingeholt vom Tesla Model Y mit 55 428 Stück. Im Jahr 2023 waren 82% aller neuregistrierten Fahrzeuge reine Elektroautos. Inzwischen liegen wir bei 89% und 8,4% Hybrid. Nur noch 2,3% fossile Fahrzeuge wurden im März 2024 registriert. In Kürze gibt es mehr Elektroautos als Benziner, dann gilt es nur noch den Diesel einzuholen, von denen derzeit noch am meisten in Norwegen herumfahren.